

FAQ:
Glasfaser-Tiefbau und Anschluss in Saarland & Rheinland-Pfalz
1. Wie lange dauert es, eine Glasfaserleitung in meiner Region zu verlegen?
In der Regel benötigen wir nur wenige Tage pro Abschnitt im Saarland und Rheinland-Pfalz, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.
2. Welche Genehmigungen sind für den Glasfaser-Tiefbau nötig?
Wir holen die nötigen kommunalen Genehmigungen direkt bei den zuständigen Behörden in Ihrer Gemeinde ein.
3. Welche Kosten entstehen für Hausbesitzer beim Glasfaseranschluss?
Die Anschlusskosten variieren, aber es gibt im Saarland und in Rheinland-Pfalz häufig Förderprogramme, die den Anschluss vergünstigen.
4. Wie tief werden Glasfaserleitungen verlegt?
Üblicherweise verlegen wir die Leitungen in einer Tiefe von 40 bis 120cm.
5. Was passiert bei Schäden während der Bauarbeiten?
Sollten unvorhergesehene Schäden entstehen, kümmern wir uns sofort um die Reparatur und informieren die zuständigen Versorger.
6. Wie lange hält eine Glasfaserleitung?
Glasfaser ist sehr langlebig und bleibt über Jahrzehnte wartungsfrei nutzbar.
7. Gibt es Förderprogramme für den Glasfaserausbau?
Ja, sowohl im Saarland als auch in Rheinland-Pfalz existieren Förderprogramme, die den Ausbau unterstützen.
8. An wen kann ich mich bei Fragen zum Ausbau wenden?
Wenden Sie sich gerne direkt an die TSP Saar-Pfalz GmbH. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
9. Woran erkenne ich, welche Firma bei mir den Ausbau macht?
Achten Sie auf die Beschriftungen an Schildern, Fahrzeugen und Arbeitskleidung. Dort ist in der Regel unsere Firma ersichtlich.
10. Warum hängen Halteverbotsschilder vor Beginn der Arbeiten?
Diese Schilder sorgen dafür, dass unsere Teams ungehindert mit dem Tiefbau starten können. So stellen wir sicher, dass die Arbeiten reibungslos verlaufen.
11. Warum kann ich die Glasfaser noch nicht nutzen, obwohl ein Leerrohr liegt?
Wir legen die Infrastruktur, der endgültige Anschluss erfolgt durch Ihren Telekommunikationsanbieter.
Wenden Sie sich an Ihren Provider, um die Leitung aktivieren zu lassen.
12. Warum gibt es Verzögerungen bei den Bauarbeiten?
Verzögerungen können durch vorherige Arbeiten anderer Firmen, kommunale Vorgaben oder Änderungen im Bauplan entstehen. Oft liegt es an externen Faktoren und nicht an uns.
13. Kann ich die Baufirma direkt ansprechen, wenn sie schon in meiner Straße ist, um bei mir etwas zu baggern oder Änderungen vorzunehmen?
Ja, sprechen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns. Wir vereinbaren bei Bedarf eine Besichtigung vor Ort, um individuelle Wünsche zu prüfen.
Rufen Sie uns an 0152 227 782 16 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an i.mikulic@tb-sp.de
14. Ich habe mich ursprünglich gegen einen Glasfaseranschluss entschieden, möchte ihn jetzt aber doch. Geht das noch und an wen wende ich mich?
Ja, das ist kein Problem. Setzen Sie sich einfach direkt mit uns in Verbindung.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. Wir schauen uns das gerne vor Ort an und planen gemeinsam mit Ihnen den nachträglichen Anschluss.